FAQ
3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist ein Verfahren, bei dem ein Objekt Schicht für Schicht aus einem digitalen Modell aufgebaut wird – meist aus Kunststoff, Harz oder Metall.
Das hängt von Größe, Komplexität und Material ab – kleine Teile dauern wenige Stunden, größere Drucke können über 24 Stunden benötigen.
Der Preis richtet sich nach Materialmenge, Druckdauer und Nachbearbeitung. Kleinere Teile gibt’s ab wenigen Euro, komplexere Aufträge können dreistellig kosten.
Ja! Lade deine 3D-Datei (idealerweise im STL-, OBJ- oder 3MF-Format) hoch, und wir prüfen sie auf Druckbarkeit.
Kein Problem – wir bieten auch 3D-Modellierung und CAD Zeichnung an. Du beschreibst, was du brauchst, wir setzen es digital um.
Unsere FDM-Drucker drucken mit bis zu 0,1 mm Schichthöhe, Resin-Drucke sogar bis 0,025 mm – ideal für feine Details.
Wir bieten Schleifen, Lackieren, Kleben, Gewindeeinsätze, sowie Zusammenbau von Baugruppen – ganz nach Wunsch.
Ja, viele Materialien sind alltagstauglich und belastbar. Für hochfeste oder hitzebeständige Teile empfehlen wir technische Kunststoffe wie PETG, ASA oder Nylon.
Ja – mit der richtigen Konstruktion sind auch bewegliche Baugruppen möglich, z. B. Scharniere oder Gelenke.
Unsere Druckbetten erlauben bis zu 300 × 300 × 300 mm (größer auf Anfrage). Für kleinere Teile gibt es keine Mindestgröße – nur technische Grenzen durch Detailauflösung.
Standarddrucke versenden wir regulär in 5–8 Werktagen. Express-Service ist möglich – je nach Projektumfang.
Absolut! Wir sind auf Einzelstücke, funktionale Prototypen und Klein- Großserien bis ca. 50000 Stück spezialisiert
Für Einzelstücke oder kleine Serien: ja. Für Großserien (>3.000 Stück) ist Spritzguss oft wirtschaftlicher – wir beraten dich gern individuell.
Ja, wir haben eine breite Auswahl an Farben. Multicolor-Druck ist mit speziellen Maschinen oder durch Nachbearbeitung möglich.
Ja, wir können STEP-, IGES-, STL- und weitere Formate verarbeiten. Auch rein technische Zeichnungen lassen sich in 3D-Modelle umwandeln.